Am 08.02.2014 wurde in Dillingen der Internationale BTU-Cup ausgetragen. Der K3 ging mit insgesamt 17 Sportlern in den Disziplinen Einzel, Paar und Team an den Start.

Kamera Tobias

Kamera Chris


Unter der Betreuung durch Coach Tina stellten sich die Aktiven den Wertungen des Kampfgerichts (darunter aus unserem Verein Chris als Kampfrichterreferent der BTU, sowie die Kampfrichter Marco und Tilman)Während der Wettbewerbe wurde das Team durch den mitgereisten Fanclub (Eltern und Tobi) tatkräftig unterstützt und angefeuert.

Nach intensiver Turniervorbereitung konnten alle Sportler ihren aktuellen Trainingsstand präsentieren und zeigten ihr Bestes.

Bei insgesamt 270 gemeldeten Sportlern aus 27 Vereinen konnten einige Sportler sogar Medaillen in ihren Klassen für den K3 erkämpfen.

Tamara Kess erkämpfte nach einer starken Poomsae Präsentation die Gold-Medaille im Einzel.

Gemeinsam mit Michael Klein erreichten sie anschließend im Paarlauf den 2.Platz. Ebenfalls in dieser Klasse erreichten Steffen und Angela Höpfner Bronze.

In der Klasse Einzel männlich bis 50 Jahre hieß es für Michael am Ende sogar Gold, während Steffen sich vor seiner Konkurrenz aus Rudelzhausen und Georg Dimitriu die Silber-Medaille erkämpfte. Gemeinsam im Teamlauf erlangten die drei Herren die Goldmedaille.

Martina Haßler zeigte in ihrer Einzelklasse eine konzentrierte Poomsae Präsentation und stellte sich der Wertung des Kampfgerichts, die diese Leistung mit der Goldmedaille belohnte. Gemeinsam mit ihren Teampartnerinnen Angela und Tamara erreichte sie für den K3 die Bronze-Medaille im Teamlauf. Angela Höpfner startete ebenfalls in ihrer Einzelklasse und konnte auch hier eine sehr gute Poomsae-Leistung darbieten.

Franziska Fischer, Natasha Weigel und Carmen Garcia präsentierten gemeinsam im Teamlauf synchron ihre Poomsae. In ihrer Einzelklasse Jugend weiblich bis 14 Jahre trafen sie auf weitere 36 Taekwondoka. In diesem starken und großen Teilnehmerfeld die Nerven zu behalten und die Leistung aus dem Training abzurufen, ist eine große Herausforderung, sodass alle drei Sportler am Ende des Turniertages mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein können!

Im Paarlauf traf Natasha mit ihrem Bruder Jeremy Weigel auf starke Konkurrenz. Ebenfalls in dieser Klasse stellte sich Franziska mit ihrem Partner Aaron Achtelig den Wertungen des Kampfgerichts. Ebenfalls  hatten Aaron und Jeremy in der Einzelklasse männlich bis 14 Jahre mit sehr guter und zahlreicher Konkurrenz zu kämpfen, so dass auch diese beiden Sportler sehr Stolz auf ihre Leistung sein können!

Pascal Klein und Tim Höpfner erreichten in der Klasse Jugend männlich bis 17 Jahre das Finale. Hier verfehlte Tim nach einer sehr starken Poomsae Präsentation nur denkbar knapp mit einem 4. Platz die Bronzemedaille.

In der Einzelklasse männlich bis 11 Jahre startete für den K3 Viktor Meierle, der an diesem Turnier mehr als nur sein Bestes gezeigt hat!

Steffi Baumgartl, Steffi Sempert und Sarah Popp haben in der Einzelklasse weiblich bis 30 Jahre ihre Formen in der Finalrunde sehr gut präsentiert, auch wenn Sarah nur knapp die Bronze-Medaille verfehlte. Im Teamlauf allerdings haben sie den ersten Platz erreicht!

Allen Sportlern gelang es durch konzentrierte und kämpferische Poomsae Präsentationen die Trainingsleistung abzurufen. Nach einem langen, anstrengenden Turniertag konnte das Team zufrieden und müde die Heimfahrt antreten und in Fürth bei einer Pizza noch in gemütlicher Runde den erfolgreichen Tag ausklingen lassen.

Nach all diesen tollen Leistungen müssen die Akkus wieder aufgeladen werden und danach geht es in der Trainingshalle weiter, denn nach dem Turnier ist vor dem Turnier ... oder der Prüfung.

Mit dem 6. Platz in der Vereinswertung war der Internationale BTU-Cup 2014 ein erfolgreicher Start ins Sportjahr 2014! Weiter so!!

Anm. d. Red.: Eine Zusammenfassung der Platzierungen, die der K3 auf dieser Meisterschaft erzielen konnte, findet ihr unter Aktivitäten->Erfolge.